Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Informationen auf Geräten zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Dies tun wir, um das Surferlebnis zu verbessern und personalisierte Anzeigen zu schalten. Die Zustimmung zu diesen Technologien ermöglicht es uns, Daten wie Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website zu verarbeiten. Eine Nichtzustimmung oder ein Widerruf der Zustimmung kann sich nachteilig auf bestimmte Funktionen und Features auswirken.
Hier können Sie Ihre Präferenzen für die Weitergabe Ihrer Nutzerdaten an Dritte einstellen:
Expertentipps für Tierernährung
Bei den Sano Expertentipps erhalten Landwirte nützliche Tipps & Tricks für die Ernährung ihrer Rinder. Ob stark schwankende Erzeugerpreise, steigender Arbeitsdruck, hohe Investitionen und eine immer dichter werdende Bürokratie - die Ansprüche in der Landwirtschaft werden stetig höher. Auch die Zukunft der Tierhaltung stellt den Landwirt vor immer größer werdenden Herausforderungen. Für einen erfolgreichen Betrieb spielen unterschiedliche Faktoren eine Rolle. Von der Fütterung über die Haltung, bis hin zur Fruchtbarkeit und der Geburt, gibt es einiges zu beachten.
Expertentipps für Tierernährung: Leistung, Gesundheit & Betriebserfolg
Die Gesundheit der Tiere ist in der Milchproduktion von entscheidender Wichtigkeit für die Leistung und Langlebigkeit der Kühe, sowie für die Profitabilität des Betriebes. Um gesunde Milchkühe zu bekommen, müssen schon die Kälber optimal versorgt sein, denn nur gesunde Kälber werden zu gesunden Kühen. Kranke Kälber büßen enorm an Tageszunahmen ein und bleiben in ihrer Entwicklung, später auch in der Milchleistung zurück. Daher ist ein gutes Kälbermanagement auf dem Betrieb von großer Bedeutung um Kälberdurchfall und andere Krankheiten zu vermeiden.
Auch die steigenden Leistungen unserer Milchrinder sorgen dafür, dass Euter, Leber, Fortpflanzungs- und Ausscheidungsorgane auf Hochtouren arbeiten. Nicht nur die ausreichende Versorgung der Tiere mit Nähr- und Wirkstoffen wird stetig komplexer und wichtiger, sondern auch die Stall- und Melkhygiene. Eine bedarfsgerechte Fütterung ist für die Gesundheit der Rinder essenziell. Kälber, Milchkühe oder Mastbullen stellen z.B. unterschiedliche Anforderungen an ihre Futterzusammensetzung, die in der Fütterung berücksichtigt werden müssen. Grundlage dafür ist die Kenntnis über den Bedarf der Tiere in den einzelnen Entwicklungs- und Leistungsstufen, sowie die Inhaltsstoffe der einzelnen eingesetzten Futtermittel.
Expertentipps, wie Sie eine solche bedarfsgerechte Fütterung ermöglichen, um das genetische Leistungspotenzial voll auszuschöpfen und mit gesunden Tieren die Wirtschaftlichkeit Ihres Betriebes gewährleisten, geben Ihnen die Sano Fütterungsexperten. Diese zeigen Ihnen, wie Sie die richtigen Maßnahmen ergreifen und vorbeugen, damit Sie sich viel Zeit, Mühe und Geld auf Ihrem Betrieb sparen.
Noch weitere Fragen? Dann rufen Sie uns gerne an oder schreiben uns eine E-Mail an beratung@sano.de
Sie möchten noch mehr Tipps oder Beiträge rund um die Trend-Themen der Landwirtschaft lesen?
Tipps für die Haltung und Fütterung von Kälbern
Tipps für die Haltung und Fütterung von Kühen
Tipps für gute Silagen als Grundfutter für Rinder