Die ökologische Tierhaltung gewinnt zunehmend an Relevanz. Das zeigt sich auch in der Haltung von Rindern. Laut dem statistischen Bundesamt wirtschafteten 2020 bereits 12 % aller rinderhaltenden Betriebe ökologisch – Tendenz steigend (Quelle: Statistisches Bundesamt, 2022). Für Öko-Betriebe gelten spezielle Richtlinien, welche neben den Haltungsbedingungen auch die Auswahl der Futterkomponenten festlegen. Das schließt sowohl Grund- und Kraftfutter auch das eingesetzte Mineralfutter mit ein. Doch die Ziele in der Fütterung bleiben dieselben wie in der konventionellen Tierhaltung – eine optimale Versorgung der Tiere, höchste Tiergesundheit und bestmögliche Futtereffizienz. Sano bietet daher auch für ökologisch wirtschaftende Betriebe eine ganzheitliche und nachhaltige Fütterungsberatung inklusive einem breiten Produktportfolio an – dieses stellen wir Ihnen hier vor!
Tiergesundheit sichern für nachhaltigen Erfolg
Für gute Leistungen braucht es eine stabile und nachhaltige Tiergesundheit. Daher legt Sano bei allen Produkten Wert auf höchste Qualität. So auch bei den Öko-Produkten um die beste Versorgung von Milchkühen, Trockenstehern und Kälber zu sichern. Alle Sano Öko-Produkte sind von der Zertifizierungsstelle Kiwa BCS Öko-Garantie GmbH, Nürnberg DE-ÖKO-001 als „gemäß den Vorgaben des Bioland e.V. hergestellt“ zertifiziert.
Gesunder Pansen – Nachhaltiger Erfolg
Der Mineral- und Wirkstoffkomplex EkoTop® wurde speziell für ökologisch gehaltene Milchkühe entwickelt. Der Sano Mineral- und Wirkstoffkomplex EkoTop® enthält alle wichtigen Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine. Darunter z.B. Magnesium für einen stabilen Stoffwechsel, Vitamin E und Selen für den Erhalt bester Fruchtbarkeit sowie Zink für stabile und gesunde Klauen. Da gerade in der erfolgreichen Fütterung ein gesunder und „rund laufender“ Pansen die Basis ist, enthält EkoTop® außerdem eine hochwirksame Lebendhefe sowie den Wirkkomplex Herbasan. Dies erhöht die Biomasse im Pansen und führt zu einer besseren Verwertung der Nährstoffe, höheren Futteraufnahmen und einer besten Versorgung der Tiere.
Trockensteher – optimal auf die Laktation vorbereiten
Während des Trockenstands bereiten sich Ihre Kühe sowohl auf die Geburt als auch auf die bevorstehende Laktation vor. Die Ziele der Trockensteherfütterung sind daher: Den Pansen gesund und die Futteraufnahmen hochhalten, die Regeneration des Euters fördern und den Stoffwechsel mit einem engen Ca:P-Verhältnis bestmöglich auf die Laktation vorbereiten, um Milchfieber effektiv vorzubeugen. Nach diesen Maßstäben entwickelte Sano das Trockensteher-Mineral EkoPren®. Dieser Mineral- und Wirkstoffkomplex bedient gezielt alle Bedürfnisse Ihrer Trockensteher, ist einfach anzuwenden und ohne Probleme auch auf ökologisch arbeitenden Betrieben einsetzbar.
Grundfutterqualitäten sichern
Eine einwandfreie Grundfutterqualität ist die Basis jeder erfolgreichen Fütterung. Nicht nur für den bestmöglichen Erhalt der Nährstoffe im Silo, auch für Schmackhaftigkeit und Tiergesundheit ist eine stabil durchsilierte Silage ein Muss. Darum hat Sano auch ein Siliermittel für den Öko-Bereich. Das hochwirksame biologische Siliermittel Labacsil® Stabil liefert nicht nur eine hohe Konzentration an leistungsstarken Milchsäurebakterien, es ist auch besonders einfach anzuwenden. Das sorgt für stabile und leckere Silagen. Ihre Tiere werden es Ihnen mit hohen Futteraufnahmen, konstanter Gesundheit und nachhaltigen Leistungen danken.
Herausforderung Futteralternativen
Als ökologisch wirtschaftender Betrieb sieht man sich häufig der Herausforderung geeignete Futtermittel zu finden gegenübergestellt. Zusätzlich stellt sich die Frage, wie diese Futtermittel tiergerecht und effektiv gefüttert werden können. Unsere Fachberater sind in Ihrer Region vor Ort und unterstützen Sie gern bei dieser Herausforderung. Mit unserem Beratungssystem Smart Dairy Nutrition ermöglichen wir individuelle Lösungen für die optimale Fütterung auf Ihrem Betrieb. Mit der Futteranalyse und Rationsberechnung nach CNCPS können wir jedes Futtermittel genau auf seine Eigenschaften prüfen und die Ration genau auf die Bedürfnisse und Ansprüche Ihrer Tiere sowie Ihren Gegebenheiten vor Ort ausrichten. Das moderne System bezieht Verdaulichkeiten der Futtermittel, Umweltbedingungen der Tiere sowie tierspezifische Eigenschaften wie z.B. Lebens- und Leistungsphasen in die Berechnung mit ein. So können wir gemeinsam mit Ihnen eine langfristig nachhaltige Fütterung erstellen – ausgereichtet an Tier, Betrieb und Umwelt.
Gesunde Tiere im Stall und auf der Weide
Auch der Sano Leckeimer ist für Bio-Betriebe geeignet. Für Schmackhaftigkeit sorgt Melasse und sichert somit, dass die Tiere auch ausreichend Minerale, Vitamine und Spurenelemente über die Leckmasse aufnehmen. Die Komponenten verfügen zusätzlich über die gewohnt hohe Sano Qualität und sind hochverdaulich. So unterstützen unter anderem Magnesium, Vitamin E und Selen sowie Zink für gesunde Stoffwechselvorgänge, gesunde Euter, Fruchtbarkeit sowie widerstandsfähige Klauen und eine stabile Tiergesundheit.
Sie haben noch Fragen zu unserem Sortiment oder wollen von unserer ganzheitlichen Fütterungsberatung profitieren? Dann melden Sie sich einfach bei uns über das Kontaktformular am rechten Bildschirmrand oder kontaktieren Sie direkt Ihren Sano Fachberater!