Expertentipp: Gesunde Klauen bei Kühen

Gesunde Klauen tragen die Milch - Diesen altbekannten Spruch kennt jeder Landwirt, jedoch sind Klauenerkrankungen ein weitverbreites Problem bei der Milchviehhaltung. Die Futteraufnahme von klauenkranken Kühen fällt merkbar ab, da diese weniger an den Futtertisch gehen. Die Auswirkung der reduzierten Futteraufnahme ist vielschichtig zum einem geht die Milchleistung zurück zum anderen haben Kühe die zu wenig zum Fressen, ein erhöhtes Risiko für Stoffwechselerkrankungen wie Ketose, Acidose oder auch eine Labmagenverlagerung. Dies wirkt sich natürlich negativ auf die Wirtschaftlichkeit Ihres Betriebes aus. Aus diesen Gründen haben wir für Sie die wichtigsten Expertentipps für gesunde Klauen vorbereitet, denn diese sind Garant für eine hohe Milchleistung und das Wohlbefinden Ihrer Kühe.

  

5 Tipps für gesunde Klauen bei Kühen:

 

  1. Kontrollieren Sie die Futtermittelrationen ihrer Kühe stetig - denn zu wenig Struktur oder zu viel Protein im Futter können Klauenerkrankungen hervorrufen.
  2. Gesunde Klauen: Lassen Sie regelmäßige und fachgerechte Klauenpflege bei Kühen durchführen (Laufstall: 2 bis 3x im Jahr).
  3. Achten Sie auf gepflegte Laufflächen im Kuhstall - Regelmäßiges abschieben, aufgerauter Boden, keine scharfen Kanten und trockene Laufflächen.
  4. Verwenden Sie Klauenbäder als Prophylaxe. Vermeiden Sie Überbelegung im Stall. Kühe ohne eigene Box legen sich in den Gang. Das Risiko für Klauenerkrankungen steigt.
  5. Sorgen Sie für eine optimale Versorgung mit Mineralien und Spurenelementen, die für die Klauenbildung bei Kühen wichtig sind, wie Zink, Biotin, Kupfer und Schwefel. Der Sano Wirkstoff Kerasan ist eine Kombination dieser Inhaltsstoffe.

 

Sano_Expertentipp_gesunde_Klauen_cover

Mit Sano Expertenwissen immer einen Schritt voraus. Gerne stellen wir Ihnen die gewünschten Unterlagen zum Thema "gesunde Klauen" als DOWNLOAD zur Verfügung > 

Sie haben Fragen? Dann rufen Sie uns gerne unter 08744 5754 000 an oder schreiben Sie uns eine Email unter beratung@sano.de.

zurück