Jetzt erhältlich: Unser Sano Magazin 2025/1 Zum Download

Der Sano Wissensblog -
Aktuelles zum Thema Sommermanagement & Hitzestress

 

Ob Rind oder Schwein, Fütterung oder Tiergesundheit, Futterbau oder Sortenwahl – auf dem Sano Wissensblog finden Sie das geballte Wissen unserer Fütterungsexpert:innen. Darüber hinaus erhalten Sie hier Informationen über die Zukunft der Landwirtschaft, aktuelle Fütterungs- und Erntethemen oder wichtige News rund um die landwirtschaftliche Nutztierhaltung.

Filter

Filter

Hitze, DCAB und Puffer – wie hängt das zusammen?

Der DCAB kommt in der Fütterung laktierender Milchkühe besondere Bedeutung zu. Im selben Atemzug wird dann auch von sogenannten Pansenpuffern gesprochen. Doch wie hängen sie zusammen? Und welchen Einfluss hat die Sommerhitze darauf? Wir geben die Antwort.

Mit Top-Grundfutter bei Hitze den Pansen entlasten

Besonders an heißen Tagen kommt der Qualität des Grundfutters eine noch größere Bedeutung als sonst zu, da die Faserverdauung im Tier die meiste Wärme produziert. Grundsätzlich gilt bei der Beurteilung der Faserverdaulichkeit: Je höher, desto besser.

Spezial Hitzestress: Kälber

Bei hohen Temperaturen an heißen Tagen auf dem Hof leiden gerade die Kleinsten sehr. Hitzestress in der frühen Aufzuchtphase führt als Milchkuh zu geringer Milchleistung. Wir zeigen Ihnen, wie Ihre Kälber effektiv vor Hitzestress geschützt werden können!

Spezial Hitzestress: Laktierende und Trockensteher

Gerade für unsere Milchkühe birgt die warme Jahreszeit großes Stresspotenzial. Wie Sie Hitzestress erkennen, welche Auswirkungen er hat und wie Sie Ihre Tiere am besten davor schützen, lesen Sie hier!

Spezial Hitzestress: Mastbullen

Auch Mastrinder leiden unter Hitzestress. Über die Anzeichen von Hitzestress bei Mastrindern ist bislang jedoch wenig Forschungsaufwand betrieben worden. Wir klären auf!

Spezial Hitzestress: Stabile Futterrationen

Wenn es im Sommer heiß wird, freuen sich die Kühe im Stall über kühle Silagen. Doch was tun, wenn sich die TMR auf dem Futtertisch erwärmt?

Sie wollen es noch genauer wissen? Dann finden Sie Ihre:n persönliche:n Sano Fachberater:in und vereinbaren Sie gleich einen Termin!

Bitte geben Sie mindestens 4 und maximal 5 Zahlen ein!
Berater finden
Es sind nur Buchstaben, Zahlen, Bindestrich und Leerzeichen erlaubt.
Es ist mindestens 1 Zeichen einzugeben. Maximal sind 55 Zeichen erlaubt.
Es sind nur Buchstaben, Zahlen, Bindestrich und Leerzeichen erlaubt.
Es ist mindestens 1 Zeichen einzugeben. Maximal sind 55 Zeichen erlaubt.
Es sind nur Zahlen, Schrägstrich, Bindestrich, Leerzeichen und Plus erlaubt.
Es sind nur Buchstaben, Zahlen, Bindestrich, Komma, Punkt, Fragezeichen, Ausrufezeichen, Klammern und Leerzeichen erlaubt.