Aufzucht: Kalb und Jungvieh

Ob Biestmilchaufwertung, Aufwertung der Kuhmilch mit Vitaminen und Spurenelementen oder Produkte zum Ansäuern der Kälbermilch bzw. Kuhmilch. Ob Kälberstarter, Konzentrat für die Trocken-TMR oder Mineralfutter für Jungrinder: Finden Sie hier die richtigen Produkte für die erfolgreiche Aufzucht vom neugeborenen Kalb bis zur ersten Abkalbung des Jungrindes.

Wenn doch einmal eine Störung der Verdauung oder Durchfall auftreten sollte: Unsere Produktempfehlungen zum Einmischen in die Kuhmilch-/ Milchaustauschertränke und zur Herstellung einer Elektrolyt-Zwischentränke unterstützen die Kälbergesundheit.

weiterlesen
Ob Biestmilchaufwertung, Aufwertung der Kuhmilch mit Vitaminen und Spurenelementen oder Produkte zum Ansäuern der Kälbermilch bzw. Kuhmilch. Ob Kälberstarter, Konzentrat für die Trocken-TMR oder Mineralfutter für Jungrinder: Finden Sie hier die richtigen Produkte für die erfolgreiche... mehr erfahren »
Fenster schließen
Aufzucht: Kalb und Jungvieh

Ob Biestmilchaufwertung, Aufwertung der Kuhmilch mit Vitaminen und Spurenelementen oder Produkte zum Ansäuern der Kälbermilch bzw. Kuhmilch. Ob Kälberstarter, Konzentrat für die Trocken-TMR oder Mineralfutter für Jungrinder: Finden Sie hier die richtigen Produkte für die erfolgreiche Aufzucht vom neugeborenen Kalb bis zur ersten Abkalbung des Jungrindes.

Wenn doch einmal eine Störung der Verdauung oder Durchfall auftreten sollte: Unsere Produktempfehlungen zum Einmischen in die Kuhmilch-/ Milchaustauschertränke und zur Herstellung einer Elektrolyt-Zwischentränke unterstützen die Kälbergesundheit.

Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Kolostrumaufwerter / Biestmilchergänzung für gesunde Kälber
Vollmilchaufwerter für gesunde Kälber
Ergänzungsfuttermittel zur Ansäuerung von Kuhmilch und Kälbermilch
Kälberstarter für beste Pansenentwicklung
Konzentrat für hofeigene Kälberstarter und Trocken-TMR
Bei Kälberdurchfall in die Kälbermilch
Elektrolyte bei Kälberdurchfall
Mineralfutter für Jungrinder und Bullen
Zuletzt angesehen

Futtermittel Kalb: Kraftfutter und Trocken-TMR

Speziell für eine gute, rasche Entwicklung der Pansenzotten hat Sano zwei Produkte mit hochverdaulichen Komponenten für die Kälberaufzucht entwickelt:

Meggi Müsli® ist ein vollwertiges, sofort ab dem ersten Lebenstag verfütterbares Kälbermüsli für eine hohe Futteraufnahme. 

Meggi 10® Forte ist ein Konzentrat das mit 10 % in den hofeigenen Kälberstarter oder in die Trocken-TMR / Kälber-TMR eingemischt wird. Es enthält neben dem Mineralfutter für Kälber zusätzlich Leinsamen, Waffelmehl, Lebendhefe (Levucell Sc®), Bierhefe und Milcharomen für eine hohe Futteraufnahme und Futterverwertung.

 

Phasenfütterung für Jungrinder:

Die 1. Phase der Jungviehaufzucht beginnt direkt nach dem Absetzen. In dieser Phase müssen die Jungrinder hohe Zunahmen erreichen und gleichzeitig gesund erhalten werden. Die genaue Beobachtung der Entwicklung der Tiere und die Versorgung mit hochwertigen Festfutterkomponenten vor und nach dem Absetzen stellen hier die größten Herausforderungen dar. Alle Fehler, die in der 1. Aufzuchtphase gemacht werden, gehen zulasten der Lebensleistung und der Stoffwechselgesundheit.

Mit dem Einsatz einer schmackhaften Trocken-TMR mit einem ausgewogenen Verhältnis von Faser (Struktur), Stärke, Zucker und Protein erreichen Sie hier hohe Futteraufnahmen und Zunahmen ohne Verdauungsstörungen. Der Übergang von Trocken-TMR zur Mischration mit Silagen sollte nicht abrupt sondern fließend erfolgen. 

In der 2. Phase der Jungviehaufzucht müssen die Jungrinder mit mittleren Zunahmen auf das optimale Gewicht für die Erstbelegung vorbereitet werden. Die Herausforderung ist hier, eine Überkonditionierung zu verhindern und zum gewünschten Erstbesamungsalter das optimale Gewicht zu erreichen. Alle Fehler, die in der 2. Aufzuchtphase gemacht werden, wirken sich negativ auf den Besamungserfolg und auf das Erstkalbealter aus.

Hier sollte eine mit Stroh verdünnte Jungvieh-TMR vorgelegt werden. So erreichen Sie eine gute Pansenfüllung, ohne dass die Tiere zu viel Fett ansetzen.

In der 3. Phase der Jungviehaufzucht müssen die Färsen mit mittleren Zunahmen auf das optimale Gewicht für die Abkalbung und die 1. Laktation vorbereitet werden. Die Herausforderung ist hier, eine Überkonditionierung zu verhindern und zum Abkalbetermin das optimale Gewicht zu erreichen. Alle Fehler, die in der 3. Aufzuchtphase gemacht werden, gehen zulasten der Leistungsbereitschaft in der ersten Laktation, wie Tagesmilchmenge, Fruchtbarkeit und Eutergesundheit (Mastitis).

Auch hier sollte eine mit (ggf. mehr) Stroh verdünnte Jungvieh-TMR vorgelegt werden. So erreichen Sie eine gute Pansenfüllung, ohne dass die Tiere zu viel Fett ansetzen. Damit legen Sie den Grundstein für einen leichten Kalbeverlauf, eine hohe Futteraufnahme und eine hohe Milchleistung zum Start der ersten Laktation.

Sie wirtschaften ökologisch?

Wir bieten Ihnen Sano Öko Futtermittel für Trocken-TMR, Jungvieh-TMR und Milchkuhrationen. Gerne berechnen wird Ihne dafür die Rationen nach dem amerikanischen CNCPS-System.