Kälbermilch

Wir bieten Kälbermilch für jedes Leistungsniveau. Für intensive Kälberaufzucht und ad libitum Tränke mit sehr hohen Zunahmen: Sano Professional Kälbermilchpulver Sanolac Startino und Sanolac Sprint mit hohem Magermilchanteil. Unsere Produkte aus hochwertiger Magermilch sind in ihrer Zusammensetzung auf die Gesundheit und von leistungsfähigen Kälbern perfekt abgestimmt. Sie sind durch ihren hohen Anteil an Magermilchpulver sehr gut für die ad libitum Fütterung einsetzbar.

Für intensive Kälber- und Fresseraufzucht mit hohen Zunahmen: Sano Premium Kälbermilch AM18 und Sanolac Gelb mit mittleren Magermilchanteil. 

Für die einfache Kälber- und Fresseraufzucht: Sano Kälbermilch Milli MSanolac LilaCitroSanolac Rot und Milsan. Machen Sie den Vergleich!

weiterlesen
Wir bieten Kälbermilch für jedes Leistungsniveau. Für intensive Kälberaufzucht und ad libitum Tränke mit sehr hohen Zunahmen: Sano Professional Kälbermilchpulver Sanolac Startino und Sanolac Sprint mit hohem Magermilchanteil. Unsere Produkte aus hochwertiger Magermilch sind in ihrer... mehr erfahren »
Fenster schließen
Kälbermilch

Wir bieten Kälbermilch für jedes Leistungsniveau. Für intensive Kälberaufzucht und ad libitum Tränke mit sehr hohen Zunahmen: Sano Professional Kälbermilchpulver Sanolac Startino und Sanolac Sprint mit hohem Magermilchanteil. Unsere Produkte aus hochwertiger Magermilch sind in ihrer Zusammensetzung auf die Gesundheit und von leistungsfähigen Kälbern perfekt abgestimmt. Sie sind durch ihren hohen Anteil an Magermilchpulver sehr gut für die ad libitum Fütterung einsetzbar.

Für intensive Kälber- und Fresseraufzucht mit hohen Zunahmen: Sano Premium Kälbermilch AM18 und Sanolac Gelb mit mittleren Magermilchanteil. 

Für die einfache Kälber- und Fresseraufzucht: Sano Kälbermilch Milli MSanolac LilaCitroSanolac Rot und Milsan. Machen Sie den Vergleich!

Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Kälbermilch nach dem natürlichen Proteinmuster der Kuh
Kälbermilch mit 50 % Magermilchpulver für die intensive Kälberaufzucht
Angesäuerte Kälbermilch mit 40,5 % Magermilchpulver für die Kälberaufzucht
Kälbermilch mit 20 % Magermilchpulver
Kälbermilch AM 18 für die Kälberaufzucht mit 35 % Magermilchpulver
Palm- und Kokosfettfreie Kälbermilch mit 35 % Magermilchpulver
Angesäuerte Kälbermilch
Kälbermilch für die Kälberaufzucht
Kälbermilch für die Kälberaufzucht mit Leinsamen für schnelle Pansenentwicklung
Zuletzt angesehen

Intensive Kälberaufzucht

Die Vorteile der intensiven Fütterung der Kälber für eine nachhaltige Tierproduktion: Positive Beeinflussung der Organbildung und der epigenetischen Prägung (Aktivierung/ Beeinflussung vorteilhafter Genomabschnitte) der Jungtiere. Neben der Entwicklung von Herz, Niere, Lunge und Leber legt die Reifung des Euterdrüsengewebes den Grundstein für das Erreichen des genetischen Leistungspotenzials der Milchkuh. Die hyperplastische Entwicklung (Zunahme der Zellzahl) der Organe und des Euters findet in den erst sechs Lebenswochen statt. Daher können Krankheiten wie Kälber Durchfall vor allem in dieser Zeit langanhaltende Auswirkungen haben. Deshalb liegen in diesem Zeitraum auch die größten Vorteile der Ad libitum Tränke. Die Ad libitum Kälberaufzucht nach dem Metabolic Sprint Konzept ist nur mit einer Milchaustauscher möglich, die einen hohen Anteil Magermilchpulver enthält.

Mehr Milch und robusterer Stoffwechsel

Die vorteilhafte Entwicklung der Leber zeigt sich in der Verbesserung der Zuckerneubildung und des Energiestoffwechsels. Auch Herz und Nieren profitieren - durch Steigerung der Leistungsfähigkeit und der Organfunktionen. Aus dem optimierten Wachstum des Euters der Aufzuchtkälber resultieren bei der späteren Kuh 275 % mehr Drüsengewebe, 75 % mehr Eutermasse und beide eine höhere Milchbildung (Brown 2011). Intensiv aufgezogene Kälber verzeichnen weniger Krankheitsfälle und Abgänge und erreichen in der ersten Laktation eine im Schnitt +772 kg höhere Milchleistung (Metaanalyse aus 7 Studien).

Mehr Milch und höhere Zuchterlöse

Eine altersgerechte, intensive Tränke mit Kolostrum am ersten Tag, Mischkolostrum in den folgenden Tagen und Milchaustauscher im Anschluss, fördert die Gesundheit und die Zunahmen der Kälber. Dabei hilft Kälbermilch mit ausgewogener Säurekombination, organisch gebundenen Spurenelementen und einem angepassten Eiweiß Profil möglichen Erkrankungen vorzubeugen. Der Mehraufwand amortisiert sich schnell durch die höheren Milchmengen der späteren, gesunden Milchkühe. Auch die Zuchterlöse profitieren: Sie können Färsen höchster Qualität mit hohen Milchleistungsvermögen und geringen Ausfallrisiko verkaufen.